Historisches Ferienspiel 2025: Das Schwert des Drachentöters
In der vierten Sommerferienwochen verwandelt sich der Museumshof in eine andere Welt und bis zu 30 teilnehmende Kinder zwischen 7 und 14 Jahren machen eine Zeitreise. Die Kinder erwarten Kostüme, Kulissenbauten, Requisiten und viel Spaß am Spielen.
Das Schwert des Drachentöters
Vor langer, langer Zeit, als Legenden und fantastische Geschichten noch Wirklichkeit waren, war die Welt von viel mehr Wesen bevölkert als heute. Es gab Feen, Zauberer, Drachen und das Volk der Riesen, Trolle und Zwerge. Im Bergischen Land lebten Zwerge. Aus den Schätzen der Erde und der Berge schufen sie unendlich schöne Dinge. Sie galten als Zauberer, denn ihre Geheimnisse verrieten sie niemandem. Besonders begehrt waren ihre mächtigen Schwerter. So kam Siegfried von Xanten mit seinem Gefolge in das Reich der Zwerge, um ein solches Schwert zu bekommen. Er prahlte mit seiner Stärke und Tapferkeit, dass er auf der Suche nach den schrecklichsten und grausamsten Drachen sei, um sie zu töten. Die Zwerge waren zurückhaltend, Siegfried war ihnen unheimlich ...
Bei dem historischen Rollenspiel sind die Kinder dazu eingeladen, für eine Woche in die Rollen von Zwergen oder Siegfrieds Gefolgsleuten zu schlüpfen. Nebenbei lernen sie, wie man Brot backt, schmiedet, schnitzt, Feuer macht u.v.m.
Die Kinder bekommen für das Spiel historische Kleidung aus unserem Kostümfundus entliehen. Festes Schuhwerk (keine Sandalen!) wird vorausgesetzt.
Ein einfaches Mittagessen wird gemeinsam gekocht.