»Zwei mal drei macht vier, widewidewitt und drei macht neune. Ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt!« Tommy und Annika staunen nicht schlecht, als sie ihrer neuen Nachbarin zum ersten Mal begegnen: Lustige rote Zöpfe, viel zu große Schuhe und was für ein Name! Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf. Moment mal! Steht da ein Limonadenbaum im Garten? Und wohnt das Mädchen etwa ganz allein in dem großen Haus, das sie Villa Kunterbunt nennt? Natürlich nicht. Schließlich ziehen auch ihr Affe Herr Nilsson und ihr Pferd, der Kleine Onkel, mit ein. Aber wenn das schon alles wäre! Kaum eingelebt, muss Pippi ihren Koffer voll Gold vor zwei dreisten Dieben schützen. Und dann steht auch noch ständig die Prusseliese auf der Matte und will Pippi mit ins Kinderheim nehmen. Dabei hat Pippi doch viel wichtigere Dinge zu erledigen – Sachensuchen zum Beispiel. Oder einfach mal faul sein. Oder wilden Schabernack treiben mit Tommy und Annika ... Zu dieser Produktion werden Workshops & Nachgespräche angeboten. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei: Charlotte Arndt (Theaterpädagogin Schauspiel) Tel. +49 202 563 7646
›E-MAIL
Schulvorstellungen sind ab Di. 15. Oktober 2024 per Mail an kontakt@kulturkarte-wuppertal.de buchbar. Aufführungsdauer : ca. 1 Stunde 15 Minuten. Keine Pause Altersempfehlung: Aufgrund der Stücklänge empfehlen wir den Vorstellungsbesuch für Kinder ab 5 Jahren, inhaltlich ist ›Pippi Langstrumpf‹ bedenkenlos auch für jüngere Kinder geeignet.
Besetzung
Johanna Landsberg (Inzenierung)
Dietlind Konold (Bühne & Kostüme)
Mirjam Schollmeyer (Puppenspiel)
Elisabeth Hummerich (Dramaturgie)
Laura Hutta (Regieassistenz)
Alina Kaps (Regieassistenz)
Ilja Betser (Inspizienz)
Paula Schäfer (Pippi)
Lucas Brosch (Tommy)
Aline Blum (Annika)
Julia Wolff (Frau Pysselius / Lehrerin)
Tim Alberti (Manager / Blom, ein Dieb / Klang, ein Polizist)
Nora Krohm (Der starke Alfons / Donner-Karlsson, ein Dieb / Larsson, ein Polizist / Kapitän Langstrumpf)
Ramazan Kirca (Inklusionsassistenz)
Laura Hutta (Der Kleine Onkel)