Oper in zwei Akten von Phyllis Tate · Libretto von David Franklin nach dem gleichnamigen Roman von Marie Adelaide Belloc Lowndes · In englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln »Ich dachte einmal, die Welt sei stark, aber ich wäre stärker.« Emma Bunting, eine verarmte Vermieterin im viktorianischen London, nimmt einen vornehmen Untermieter auf, der sie und ihren Mann George finanziell unterstützt. Langsam stellt sich heraus, dass der Untermieter nicht das ist, was er zu sein scheint, und sein religiöser Wahn deutet auf psychische Probleme hin. Als sich die Situation immer mehr zuspitzt, quält sich Emma mit der Frage, ob sie ihn trotz seiner Krankheit bei den Behörden anzeigen soll. Denn ihr Untermieter ist niemand Geringeres, als ›Jack the Ripper‹. Phyllis Tate ist eine der bedeutendsten britischen Komponistinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit ihrer Musik will sie unterhalten und Freude bereiten, daher bietet THE LODGER trotz des düsteren Themas auch heitere Momente. Sie arbeitet dabei mit einprägsamen Themen, atmosphärischer Orchestrierung und spannenden psychologischen Einsichten. Wem könnte das besonders gefallen? Menschen ab 16 Jahren, die es spannend mögen, sich mal wieder in tiefenpsychologische Abgründe stürzen wollen oder einfach nur einen unterhaltsamen Abend verbringen möchten. #englischeoper #thriller #mächtedesbösen #psychopath #modernemusik #guteunterhaltung THE LODGER wird in die Spielzeit 2025/26 verschoben Die Entscheidung wurde getroffen, um sicherzustellen, dass die gesamte Produktion den hohen künstlerischen Ansprüchen der Oper Wuppertal gerecht wird. Grund für die Terminverschiebung ist, dass das Bühnenbild der Produktion nicht rechtzeitig fertiggestellt werden kann. THE LODGER verspricht, eine außergewöhnliche und fesselnde Inszenierung zu werden, die durch ihre innovative Bühnenbildgestaltung und herausragende künstlerische Leistung besticht. Die Verschiebung auf die nächste Spielzeit ermöglicht es uns, die Produktion in ihrer vollen Pracht zu präsentieren und den Besucher_innen ein besonderes Opernerlebnis zu bieten. Trotz ihrer knappen Ressourcen hält die Oper Wuppertal an ihrem Vorhaben fest, ein hochwertiges und vielfältiges künstlerisches Programm auf die Bühne zu bringen. Die Mitarbeitenden der Wuppertaler Bühnen arbeiten mit großem persönlichem Einsatz und Engagement daran, den Spielbetrieb auf einem hohen Niveau aufrechtzuerhalten. Anstelle der geplanten Vorstellungstermine von THE LODGER werden andere Produktionen aus der laufenden Spielzeit gezeigt. Die Begleitformate (Premieren-Teaser, Probenbesuche, etc.) werden ebenfalls auf die nächste Spielzeit verschoben.
Besetzung
N. N. (Musikalische Leitung)
Greg Eldridge (Inszenierung)
Alyson Cummins (Bühne)
Evelien Van Camp (Kostüme)
Florian Kerl (Lichtdesign)
Ian MacIntosh (Videodesign)
Ulrich Zippelius (Choreinstudierung)
Laura Knoll (Dramaturgie)
Erik Rousi (George Bunting)
Edith Grossman (Emma Bunting)
Margaux de Valensart (Daisy)
Zachary Wilson (Der Untermieter)
Merlin Wagner (Joe Chandler)
Elia Cohen-Weissert* (Ein Zeitungsjunge)
Agostino Subacchi, a. G. (Ein Polizist)
Javier Horacio Zapata Vera (Erster Cockney)
Anna-Christine Heymann (Zweiter Cockney)
Oliver Picker (Dritter Cockney)
Gunnar Schmidt, a. G. (Erzähler)
Opernchor der Wuppertaler Bühnen ()
Sinfonieorchester Wuppertal ()