Geheimnisse & Genüsse in Kistchen & Kästchen
Sonderausstellungsprojekt des Netzwerks Bergische Museen
Vier Museen geben Einblicke in ihre verborgenen Depotschätze.
Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert,
das Museum auf der Hardt der Archiv- und Museumsstiftung der VEM in Wuppertal,
das LVR-Freilichtmuseum Lindlar und
das Museum und Forum Schloss Homburg
zeigen einige spannende Exponate in den jeweils anderen Häusern.
Ob wohlbehütete Geheimnisse, kostbare Gegenstände, Rauschmittel oder auch nur Alltägliches – sie alle brauchen den richtigen Aufbewahrungsort. Seit Jahrhunderten dienen Kästchen und Schatullen in vielen Kulturen der Welt diesem Zweck. Dementsprechend unterschiedlich sind sie daher auch verarbeitet und variieren in Material, Form und Aussehen: aufwändig verziert, praktisch händelbar oder mit Trickmechanismen versehen.
Solche Kästchen machen neugierig und regen die menschliche Fantasie zu individuellen Höhenflügen an. Je nach Nutzen und Verarbeitung lassen sich soziale Herkunft und gesellschaftliches Milieu ablesen. Insofern erzählen Kistchen & Kästchen anhand ihrer Gestalt geheimnisvolle Geschichten.
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts des Netzwerks Bergische Museen geben die vier Museen in der Region Einblicke in ihre verborgenen Depotschätze.
Jede Intervention für sich, während des Besuchs eines der vier teilnehmenden Museen, oder auch die Besichtigung des Gesamtprojekts auf einem Kulturtrip durch die Region sind empfehlenswert.